Qualität und Zertifizierungen

Alles unter Kontrolle. Wirklich alles!

Während des Produktionszyklus verwenden wir Edelstahlwerkzeuge der neuesten Generation und überprüfen die Wirksamkeit der Reinigungs- und Desinfektionsmittel durch Abstriche und mikrobiologische Analysen, um sicherzustellen, dass die Arbeitswerkzeuge sich in einem absolut hygienischen Zustand befinden. Auch das Wasser der Spülprozesse der Anlagen wird kontinuierlich analysiert, sodass die Wirksamkeit der internen Reinigungsprozesse überprüft werden kann. Wir sind aus der Emilia-Romagna, wir packen gerne an!

Wir sind gut zur Erde, denn sie gibt uns gute Produkte

Ein Qualitätskäse entsteht auch durch die Achtung der Natur. Deshalb verwenden wir Verarbeitungsausschüsse weiter und geben Sie als Tierfutter oder in die Biogasherstellung weiter. Ebenfalls konnten wir den Wasserverbrauch reduzieren, denn Wasser ist eine kostbare Ressource, die mit Bedacht zu nutzen ist. Zudem haben wir moderne Kühl- und Dämmsysteme umgesetzt, mit denen der Energieverbrauch gesenkt werden konnte. Wir lieben aber nicht nur die Umwelt, sondern auf die Menschen: Deshalb schenken wir dem italienischen Äquivalent der „Tafel“, der Lebensmittelbank Banco Alimentare die Ursprünglichkeit unserer Produkte.

Unser Packaging ist anders

Nach dem Reifeprozess gelangt unser Käse in die Verpackungsabteilung. Es handelt sich dabei um ein kontrolliertes Ambiente mit einer Durchschnittstemperatur von 10 °C. Wir nutzen moderne Anlagen, die es uns ermöglichen, unter Schutzatmosphäre zu verpacken und wir passen die Verpackungslinien an das Packaging und an die jeweiligen Verkaufsstellen an. Nachdem sie verpackt wurden, werden die Käselaibe ein letztes Mal vor dem Versand kontrolliert. Dabei wird fortschrittlichste Röntgentechnologie eingesetzt, um eventuelle metallische oder nicht metallische Einschlüsse zu erfassen. Und nur, wenn er die höchste Punktzahl erreicht, darf unser Käse auf Ihren Tisch!

Comellini erklimmt das Podest

Die strengen Laborkontrollen, die Tendenz zur Innovation und die kontinuierliche Suche nach absoluter Qualität haben dazu geführt, dass wir in den Jahren 2012, 2014 und 2016 beim Wettbewerb Concorso Nazionale Alma Caseus, ausgeschrieben von Alma, der Internationalen Schule der italienischen Küche, bei dem sich alles um italienischen Käse dreht, ausgezeichnet wurden. 2019 waren wir Protagonisten bei den World Cheese Awards, der Veranstaltung par excellence der Käsewelt, die im Rahmen des Festival Forme stattfand.

Dort konnten wir mit dem Formaggio di Castel San Pietro die Goldmedaille in der Kategorie Halbfester Kuhmilchkäse („semi duri“) und mit dem Stracchino degli Angeli die Bronzemedaille in der Kategorie Frischkäse aus Kuhmilch erzielen. 2019 hat uns die Accademia Italiana della Cucina für unseren Squacquerone di Romagna DOP den XXXI. Dino Villani-Preis für ein exzellentes handwerkliches Produkt verliehen.

2021 hat unser Käse erneut bei den World Cheese Awards in Oviedo (Spanien) zwei weitere wichtige Anerkennungen erhalten: Der Scquaquerone di Romagna DOP gewann die Goldmedaille in der Kategorie „Frischer Weichkäse“, während der Stracchino degli Angeli in der gleichen Kategorie die Silbermedaille erhielt.

Die IFS-Zertifizierung

Seit 2015 ist unsere Produktionsstätte nach IFS zertifiziert, dem internationalen und von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannten Standard für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln. Das garantiert unseren Kundinnen und Kunden die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsniveaus sowohl bei den Lebensmittelerzeugnissen als auch bei den Produktionsprozessen. Dies ist ein wichtiges Ziel, vor allem für die Zulieferbetriebe im Großhandel und im organisierten Einzelhandel, wie dem unseren.